undenkbar

undenkbar
unvorstellbar

* * *

un|denk|bar [ʊn'dɛŋkba:ɐ̯] <Adj.>:
so, dass es jmds. Vorstellung, Erwartung, Denken übersteigt:
ich halte es für undenkbar, dass sie so gemein ist; so viel nackte Haut im Fernsehen wäre früher undenkbar gewesen.
Syn.: indiskutabel, unmöglich, unvorstellbar.

* * *

un|dẹnk|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es sich nicht denken, nicht vorstellen kann, unvorstellbar ● es ist \undenkbar, dass er hier in der Stadt ist und nicht zu uns kommt; ich habe es für \undenkbar gehalten, dass so etwas einmal geschehen könnte

* * *

un|dẹnk|bar <Adj.>:
sich der Vorstellungskraft entziehend; jmds. Denken, Vorstellung von etw. nicht zugänglich:
man hielt es für u., dass so etwas geschehen könnte;
so etwas wäre früher u. gewesen.

* * *

un|dẹnk|bar <Adj.>: sich der Vorstellungskraft entziehend; jmds. Denken, Vorstellung von etw. nicht zugänglich: man hielt es für u., dass so etwas geschehen könnte; Dass sich unsere sowjetischen Genossen irren, ist für mich völlig u. (Bieler, Bär 211); so etwas wäre früher u. gewesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • undenkbar — Adj. (Mittelstufe) so, dass man es sich nicht vorstellen kann Beispiele: Noch vor zwanzig Jahren war das undenkbar. Ein Leben ohne sie ist für ihn undenkbar …   Extremes Deutsch

  • Undenkbar — Undênkbar, er, ste, adj. et adv. was sich nicht denken lässet, wovon man sich keinen Begriff machen kann. Die undenkbare Ewigkeit. So auch die Undenkbarkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • undenkbar — undenkbar:⇨unmöglich(1) undenkbarunvorstellbar,unmöglich,ausgeschlossen,nichtzuglauben/denken,kaumdenkbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • undenkbar — un·dẹnk·bar, ụn·denk·bar Adj; meist präd; so schlimm, dass man es nicht für möglich hält ≈ unvorstellbar (1) ↔ wahrscheinlich <etwas für undenkbar halten; etwas ist, erscheint undenkbar> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • undenkbar — un|dẹnk|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausgeschlossen — Ding der Unmöglichkeit (umgangssprachlich); unmöglich; undurchführbar; nicht machbar * * * aus|ge|schlos|sen [ au̮sgəʃlɔsn̩]: in den Wendungen etwas ist ausgeschlossen: etwas ist nicht möglich, kann nicht [vorgekommen] sein: ein Irrtum ist… …   Universal-Lexikon

  • ausgeschlossen — a) aussichtslos, hoffnungslos, undenkbar, undurchführbar, unmöglich; (bildungsspr. abwertend): indiskutabel. b) auf [gar] keinen Fall, beileibe/bei Weitem/bestimmt nicht, Gott behüte/bewahre, in keiner Weise, keinesfalls, keineswegs, kein Gedanke …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unmöglich — ¹unmöglich 1. a) aussichtslos, ausweglos, chancenlos, hoffnungslos, illusorisch, ohne Chancen, ohne Erfolgsaussicht, undurchführbar, unerreichbar, unrealistisch, utopisch; (bildungsspr.): impraktikabel, unrealisierbar; (ugs.): nicht zu machen. b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Atellane — Theater in Bosra, Syrien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Entwicklung des Theaters bis 55 v. Chr. 2 Komfort und Ausstattung der Theateranlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Französisches Baskenland — Französischer Teil des Baskenlandes (grün) Der französische Teil des Baskenlandes (fr. pays basque français) ist das von alters her baskischsprachige Gebiet im äußersten Südwesten Frankreichs. Es umfasst drei historische Territorien: Labourd… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”